#13 Von Daten zu Taten: Wie Process Mining die Spielregeln ändert
Shownotes
Die 14. Folge von Digital Chili widmet sich ganz dem Thema Process Mining - einer Technologie, die Unternehmen dabei hilft, ihre Prozesse zu verstehen und zu optimieren. Mit dem Experten Michael Sava Rankov an unserer Seite, der umfangreiche Erfahrungen aus aller Welt mitbringt, erkunden wir die Grundlagen, Besonderheiten und Zukunftsperspektiven von Process Mining.
Von den ersten Schritten auf diesem Gebiet bis hin zu den neuesten Trends wie der Integration mit künstlicher Intelligenz und der Entwicklung hin zum objekt-zentrierten Process Mining decken wir alles ab. Michael gibt wertvolle Einblicke, wie Process Mining Organisationen dabei helfen kann, ineffiziente Prozesse zu identifizieren, „nützliche Illegalität“ zu minimieren und notwendige Veränderungen durch effektives Change Management zu unterstützen.
Wir diskutieren auch, wie Process Mining in der Praxis eingesetzt wird, wo seine Grenzen liegen und wie es sich in die digitale Transformation von Unternehmen einfügt. Abschließend werfen wir einen Blick darauf, wie Process Mining in der Vergangenheit eingesetzt wurde und räumen mit einigen Missverständnissen über diese Technologie auf.
(00:03:09) - Wer ist Michael?
(00:05:20) - Was ist Process Mining
(00:08:09) - Wo kommt Process Mining her
(00:12:25) - Was ist das besondere an Process Mining
(00:17:35) - Kann Process Mining brauchbare Illegalität vermindern?
(00:23:17) - Auch PM benötigt Change Management
(00:26:43) - Process Mining am Beispiel
(00:30:47) - Gibt es Grenzen bei Process Mining?
(00:34:00) - KI und Process Mining
(00:36:37) - Weitere Process Mining Trends
(00:54:03) - Frage der Woche: Process Mining in der Vergangenheit
(00:58:11) - Gibt es Missverständnisse über Process Mining
Neuer Kommentar